Herzlich Willkommen:
im Naturfreundehaus „In der Schnat“

Das Naturfreundehaus „In der Schnat“ liegt an der höchsten Erhebung im Teutoburger Wald unterhalb des Velmerstot.
Unser Gästehaus befindet sich auf einem großen Gelände mit einem alten Obstbaumbestand und lädt zum Spielen, Toben und Entspannen ein. Es ist ideal für Schulklassen, Jugendgruppen und Familien geeignet.
Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung: die Externsteine, das Hermannsdenkmal mit Kletterpark, die Adlerwarte und das Freilichtmuseum in Detmold.


Naturfreundehäuser:
Was ist das Konzept?

Naturfreundehäuser sind Stätten der Begegnung und für jeden naturverbundenen Gast offen. Unser Haus ist insbesondere zur Aufnahme von Kinder-, Jugend- und Wandergruppen, Schulklassen sowie für Familienfreizeiten, Vereine, Seminare und Tagungen geeignet.


Unser Verpflegungsangebot:
für Hausgäste


  Erwachsene   Kinder
Frühstück einfach (Brot, Brötchen mit Belag oder Müsli mit Früchten und Kaffee, Tee) 6,50 € 4,50 €
Frühstücksbuffet (Brot, Brötchen mit verschiedenen Belägen und Müsli mit Früchten, Kaffee, Tee, Kakao) 9,00 € 6,00 €
Warme Mahlzeit (Hauptspeise, Salat, Dessert) 12,00 € 8,00 €
Lunchpaket 5,50 € 3,50 €

Buffetvorschläge finden Sie hier

Buchung der Verpflegung:
Sabine Müller
Telefon: +49 171 5263549 oder
E-Mail: info@cafeimgruenen.com

Näheres zum Konzept des Cafés im Grünen erfahren Sie unter:
www.cafeimgruenen.com


Unsere Zimmer:
im Familien- und Jugendgästehaus

Betten insgesamt: 39

Untergeschoss


• Selbstversorgerküche
• Frühstücksraum für 30 Personen
• Trockenraum

Erdgeschoss


1 Zimmer mit 5 Betten (davon 2 Etagenbetten)
1 Zimmer mit 4 Betten (davon 2 Etagenbetten)
Gesamt: 9 Betten
2 Duschen, Toiletten
Aufenthaltsraum für 40 Personen
Seminarraum: Bestuhlung und Tische für 60 Personen

1. Stock


2 Zimmer mit 3 Betten
1 Zimmer mit 5 Betten (davon 2 Etagenbetten)
1 Zimmer mit 4 Betten (davon 2 Etagenbetten)
1 Zimmer mit 2 Betten
Gesamt: 17 Betten
Toiletten, Dusche

2. Stock


2 Zimmer mit 2 Betten
2 Zimmer mit 4 Betten
1 Zimmer mit 1 Bett
Gesamt: 13 Betten
Toiletten, Dusche


Unsere Buchungskonditionen:
im Familien- und Jugendgästehaus


  Nicht-Mitglieder   Mitglieder
Kinder bis 4 Jahre 8,00 € / Nacht 6,00 € / Nacht
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre   17,50 € / Nacht 15,00 € / Nacht
Erwachsene 20,00 € / Nacht 17,50 € / Nacht
Zelten 7,50 € / Nacht 6,00 € / Nacht
Leihgebühr Bettwäsche (Einmalig) 6,00 € / Person 6,00 € / Person
Reinigungspauschale Übernachtung (Einmalig) 3,00 € / Person 3,00 € / Person
Saal (inkl. Reinigung - Einmalig) 70,00 € 60,00 €
Außengelände/Backhaus (bei Nutzung ohne Übernachtung)   30,00 € 20,00 €

Buchung des kompletten Hauses:
Bis 25 Personen 500,00 € pauschal / Nacht · ab 25 Personen erfolgt Einzelabrechnung




Unsere Buchungskonditionen:
für Wanderer



Gruppenerlebnisse im Naturfreundehaus
Entdecken Sie auch unser:

Gruppenerlebnis-Programm

Für Gruppen, die die Natur noch intensiver erleben wollen, haben wir ein tolles Workshop-Programm erstellt:

Unser nachhaltiges Kursangebot (… auch für Kindergeburtstage buchbar)
Unsere aktuellen Veranstaltungsangebote


Kontakt


ADRESSE:
Naturfreundehaus „In der Schnat“
Schnatweg 51
32805 Horn-Bad Meinberg (Ortsteil Veldrom)

Telefon: +49 160 9591 4881
E-Mail: naturfreundehausinderschnat@posteo.de


ANFAHRT:
• PKW: B1 bis Abfahrt Horn, Richtung Altenbeken bis zum Dorf „Veldrom“.
Ortsmitte Kreuzung: Kurz vor dem Wegweiser „Traktorenmuseum/Naturfreundehaus“ nach Links abbiegen in „Bleichweg“, dann rechts in „Schnatweg“, am Wegkreuz links, bei Weggabelung rechts halten (Richtung Waldhaus Sigges), danach ca. 1,5 km Schotterweg fahren

• Bahn/Wandern: Ab Bahnhof Leopoldstal ca. 3 km Fußweg (Wanderweg A2)

• Fahrrad: Sichere Abstell- und eBike-Lademöglichkeiten


GPS-KOORDINATEN:
Breite: 51.8384779610 · Länge: 8.9493311778

Download gpx-Pfad

Mein Bild

Logo Cafe im Grünen
Besuchen Sie auch unser:

Café im Grünen

Unser Name ist Programm – wir laden ein zu einer erholsamen Auszeit im schönen Silberbachtal
– gleichzeitig setzen wir mit unserem Angebot grüne, nachhaltige Akzente.

Zum Café im Grünen